72-Stunden- Aktion der Landjugend Wiedingharde: Der Countdown läuft! | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Drei Projekte, sechs Gemeinden und jede Menge Teamgeist: Unser Wochenende voller Einsatz

72-Stunden- Aktion der Landjugend Wiedingharde: Der Countdown läuft!

Die Aufregung bei uns in der Wiedingharde ist riesig – der Countdown läuft! Seit Donnerstag um 17:30 Uhr sind wir von der Landjugend voller Energie dabei, drei Herzensprojekte für unsere Dörfer zu verwirklichen. Viele kennen die 72-Stunden-Aktion vom Landesverband der Landjugend, aber für uns ist es das allererste Mal – und schon jetzt spüren wir, wie besonders dieses Erlebnis für jede und jeden von uns ist.

Die Wiedingharde besteht aus sechs Gemeinden, doch die diesjährigen Aufgaben haben wir konkret von Neukirchen, Klanxbüll und Emmelsbüll-Horsbüll erhalten. Wir bauen einen Boulderplatz für Neukirchen, schaffen eine neue Sitzgelegenheit für Klanxbüll und gestalten liebevoll Spielgeräte in Tierform – vom Pferd bis zum Schaf – für den Kindergarten in Emmelsbüll-Horsbüll. Das Besondere: Wir setzen alles zusammen als Landjugend auf dem Spielplatz am Goldenen Ring in Neukirchen um. Für uns bedeutet das nicht nur, gemeinsam etwas zu schaffen, sondern auch Gemeinschaft zu leben.

Schon am Donnerstagabend haben wir in kleiner Runde geplant, diskutiert und Ideen gesammelt: Wer kennt jemanden mit Maschinen? Wo bekommen wir das passende Material her? Wer traut sich an die Tiere aus Holz? Die Zeit ist kurz, das Ziel groß, aber wir wissen: Zusammen sind wir stark. Am Freitagmorgen war es dann soweit – wir standen gemeinsam am Spielplatz, die ersten Materialien wurden herangeschafft und der Aufbau startete. Es wurde viel gelacht, angepackt und improvisiert. Jede*r hat sich eingebracht, und schon nach dem ersten Tag war klar: Die Projekte wachsen – und wir wachsen mit ihnen.

Die Fortschritte sind für alle sichtbar: Die Umrisse des Boulderplatzes dort, wo gestern noch ein Fußballplatz war, die Bank für Klanxbüll nimmt Form an und unsere ersten tierischen Spielgeräte für den Kindergarten zaubern uns und den Kindern ein Lächeln ins Gesicht. Es ist ein schönes Gefühl, wenn die eigenen Ideen Gestalt annehmen und man gemeinsam etwas Bleibendes erschafft.

Natürlich denken wir auch an unser leibliches Wohl – Arne und das Restaurant Fegetasch sorgen für leckere Frikadellen und warme Mahlzeiten, und auch die Gemeinden steuern Snacks und Getränke bei. Zwischen Schrauben, Sägen und Streichen gibt es immer wieder kleine Pausen, in denen wir zusammen sitzen, erzählen und neue Energie tanken. Das Miteinander macht diese Aktion für uns so besonders.

Die 72-Stunden-Aktion ist für uns mehr als ein Wettlauf gegen die Uhr. Sie steht für Zusammenhalt, Engagement und dafür, dass wir gemeinsam etwas bewegen können. Viele von uns sind zum ersten Mal dabei und merken, wie sehr man über sich hinauswachsen kann, wenn man mit Freund*innen und Nachbar*innen anpackt. Neue Kontakte entstehen, Erfahrungen werden geteilt, und der Stolz auf unsere Region ist mit jedem Handgriff spürbar. Wir sind uns sicher: Das war nicht unsere letzte Aktion dieser Art!

Bald ist es soweit: Bis Sonntag um 17:30 Uhr wollen wir alles fertig haben – und dann laden wir alle aus der Region ein zur feierlichen Übergabe auf dem Spielplatz am Goldenen Ring in Neukirchen ein. Kommt vorbei, feiert mit uns und überzeugt euch selbst von unseren Ergebnissen! Für uns ist es ein Fest des Zusammenhalts und ein Zeichen, was möglich ist, wenn viele Hände und kreative Köpfe zusammenkommen.

Auch wenn die Zeit verfliegt, bleiben die Erinnerungen und die neuen Anlagen lange bestehen. Die Spielgeräte, der Boulderplatz und die Sitzgelegenheit werden nicht nur Kinder und Eltern erfreuen, sondern zeigen auch, wie lebendig und engagiert unsere Landjugend ist. Wir freuen uns auf das Finale und sind dankbar für alle, die mitmachen, helfen oder einfach mit uns feiern.

Ein großes Dankeschön an jede*n, der dabei ist – und auf die nächsten Aktionen bei uns in der Wiedingharde!